Ich habe die Texte überarbeitet, korrigiert, Grafiken eingefügt … und pünktlich in die Druckerei geschickt. Außerdem habe ich das Praxis-Produkt konzipiert. Es war viel, viel Arbeit. Aber es ist fertig!!! Vielleicht ist es eine Zwischenstation?!? Auf jeden Fall bin ich viel, viel weiter als ich gedacht hätte. Es ist etwas Gutes, Schönes, Interessantes geworden. Eine gute Sache! Hut ab … und weitermachen 🙂
Weiter geht’s :)
Das Buch ist in Bearbeitung und jetzt läuft die Praxis! Es wird gelingen … Stück für Stück. Juhuuuuuu!!! Einfach weitermachen, weitermachen, weitermachen … und mich dazwischen einmal loben. Es gelingt!!!
Es gelingt!!!
Heute formatiere ich alles! Heute füge ich Seitenzahlen ein! Heute wird es rund! Ich glaube an mich, an die Arbeit, an diesen Prozess! Ich wünsche mir selbst eine gute Arbeitsphase, Genauigkeit und Mut!
Mut zur Statistik
Diagramme für mich. Zahlen für mich. Etwas Mächtiges entsteht da. Da schau ich mal rein! Gut, oder?
Guido glaubt an mich!
„Glaub einfach daran, dass du etwas Gutes abgeben wirst!“ Der Wahnsinn! Er glaubt an mich! Echt schön! Das macht Mut. Das macht Freude auf die Arbeit 🙂
Vorfreude zu „Ich hab’s geschafft!“
Es wird immer konkreter. Die erste Abgabe braucht Organisation, Zeit und Ausdauer. Aber jetzt endlich wird Gemachtes sichtbar. Weiter, weiter, weiter! Es wird gelingen …. juhuuuuu 🙂
Ich möchte Ergebnisse sehen :)
Wirklich wahr: Ich möchte Ergebnisse sehen:
* Was ist bei den Umfragen herausgekommen?
* Welche Grafiken zeigen sich?
* Was habe ich in den Theorie-Kapiteln erforscht?
* Wie lässt sich das Erforschte am Ende zusammenfassen?
* Wie wird das Gesammelte ganz? Was fehlt? Was muss ich noch sammeln?
* Wann halte ich das Buch in den Händen?
* Wie heißt die zuständige Online-Firma?
Machen, machen, machen!
Endspurt … juhuuuu 🙂

Zeitplan :) … Es gelingt!!!
Schritt für Schritt geht’s ans Ziel:
23.12. (Fr): Umfrageergebnisse eingeben/8 Stk.
24./25./26.12: Weihnachten
Mit Reinhart Sprattler telefonieren
Recherche der Abgabeerfordernisse
27.12: Zwei Grafiken + Irrtumswahrscheinlichkeiten angeben und kommentieren.
Theoriethemen/2 Kapitel durchlesen und in die Diskussion einbauen.
28.12: Diskussion fertig stellen/Theorie durchlesen und Bearb.schritte aufführen
Bearbeitung der Theorie
29.12: Bearbeitung der Theorie
30.12: Bearbeitung der Theorie
2.1.: Aus allem ein Buch machen
3.1.: Praxisarbeit überlegen/Erklärung für Guido
4.1.: 11.00 Uhr/Besprechung mit Guido/Praxis/Stand der Dinge
5.1.: Layout/Wissenschaftlichkeit überprüben
6.1.: Gliederung erstellen
7.1.: Fertigstellung aller Teile
10.1.: Druck der Arbeit 5-mal/Online oder bei Reinhard
Alles zu einem Ganzen werden lassen!
Viel geforscht, viel gestaltet, viele Umfragen gemacht. Eine große Menge von Informationen und Daten und Entwürfen habe ich gesammelt. Mit Herz!!! Jetzt geht es darum, das Ganze zu verbinden. Den Anfang mit dem Schluss. Den Schluss mit dem Anfang. Interessante Gedanken und Argumente einzubauen. Im Freien Schreiben die Verbindungen zu entdecken. Jetzt wird aus Einzelteilen ein Kuchen gebacken. Ein guter Kuchen … hoffe ich!!! Es geht weiter … und am 12. Jänner ist alles fertig! Juhuuu!!!
Es wird gelingen!!!
Die Praxis macht Spaß :)
Bücher zu durchstöbern. Grafiken auf Tauglichkeit testen. Mit gleichen Bedingungen verschiedene Entwürfe zu entwerfen macht Spaß. Eine tolle Aufgabe finde ich. Das lohnt sich schon für sich 🙂