Freies, motivierendes, mutiges Schreiben …

Für vieles habe ich Zeit, aber das freie Schreiben habe ich wirklich vernachlässigt. Hierin steckt eine Quelle, die diese Arbeit zu meiner Arbeit werden lässt. Der Kopf ist das eine, die intuitive Weisheit das andere. Nirgendwo … wird das freie Schreiben als sehr wichtig erachtet und mit Zeitressourcen bedacht. Aber es ist unbedingt wichtig … und wird hier mit dem Etikett „sehr bedeutend!“ ausgezeichnet!

Schreibe wild, frei, ungezwungen, unzensiert … und du wirst vieles erkennen!

87b18e4d7f23779677690c009ae50925

Der Verwirrung trotzen …

Manchmal habe ich das Gefühl: Der gesamte Aufbau, die Anforderungen, die Aufgaben … das alles soll einen verwirren. Es soll – scheint mir – öfters ein Gratwanderungsgefühl entstehen.

Aber ich mache es, wie ich meine. Ich scheiß auf diese 1000en Erbsenzähler-Vorgaben. Ich mach’s und geb’s ab. Auch wenn sie in Ohnmacht fallen sollten. Ich mach’s, weil mein Thema gut ist und ich an meine Entwürfe glaube. Aber die 1000fache Verwirrung … muss ich manchmal in den Kübel werfen … und einfach meinen Weg gehen.

Go on! Es klappt! Es gelingt! Ich habe Mut! Ich scheiß auf die Erbsenzählerei!

695f2fa219cf8ff04bf9d964c40a28bf

Schaffbar! Gut schaffbar!

Das Thema, das Design, die Unteraufgaben sind gut schaffbar. Ich brauche jetzt für den Herbst einen konkreten Lern- und Zeitplan, Teilziele, Abstandszeiträume zur Überarbeitung, Vertrauen, Zeit für Designentwürfe, Designüberarbeitungen … usw.

Ich schaffe es!!! Ziele zu lösen. Weiterzukommen. Zu entwickeln. Fertig zu stellen. Mit meinem Thema zu interessieren und zu überraschen. Ein Thema zu bearbeiten, das auch im Leben (auch in meinem Leben) etwas bringt 🙂

g0m9EAk

Verlässlichkeit braucht Termine

Am 31.8.2016 möchte ich meine erste Textprobe zum Thema „Institutionalisierung“ abschicken. Ich muss lernen, Dinge einfach fertig zu machen. Perfekt ist das Ganze nie. Aber einmal auf einer ordentlichen Ausarbeitungsstufe. Ich brauche verbindliche Termine, dass das Ganze sich weiter entwickelt!

startseite

Der Weg entsteht beim Gehen!

Der Weg entsteht beim Gehen!

Ein Spruch, mit dem ich oft schon ans Ziel gelangt bin. Einfach weitermachen! Die Ergebnisse kommen. Sicher! Stück für Stück! Immer wieder mal ein Erfolg und eine neue Idee. Es wird. Einfach weitergehen, tun, vertrauen, weitertun … und irgendwann liegt das Produkt vor mir. Ich glaub daran!!! Ich glaube stark daran!!!

e24304baf67758dd6ffb4c43d91ee2a5

2207d853ef7bbf872ae95a2604630690

Froh wäre ich …

Froh wäre ich, um …

* „Institutionalisierung“ – Pro/Contra – Aktuelles – Starkes – Aussagekräftiges
* „Individualisierung“ – Pro/Contra- Aktuelles – Starkes – Überraschendes

* hochwertige Infos aus der Soziologie wie der Betriebswirtschaft
* Forschungsrichtungen/Literatur/Autorern mit interessanten
Erkenntnissen zu diesen Themenbereichen …
* Den Mut durch Clustern und freies Schreiben zu erwerben, der notwendig ist,
um Themenbereiche nachvollziehbar verknüpfen zu können …

* Mutige/starke/aussagekräftige Beispiele von individualisierten Lebensläufen …
* Gestaltungsbeispiele, die sich auf Lebensläufe übertragen lassen …

55684a24ab5ec29e10868b0524269b32

Der iterative Prozess …

Viel Arbeit steckt darin. Man liest, man schreibt, man überarbeitet, man entwirft. Man bekommt kurz den Drehwurm. Manchmal hat man Angst eine Pause verschlimmert alles. Aber Pausen, andere Gedanken, neue Zugänge gehören dazu! Die Arbeit, der Drehwurm, die Pause, die Neuorientierung … das alles gehört zusammen. Und … ES WIRD GELINGEN!!!

d58d9de47c5e1d51ed131ecc08006599

28bdde45850c4337f673fcea4d1060f3

Es gelingt!

Mehr und mehr glaube ich, dass das Werk gelingen wird. Der erste praktische Entwurf ist fertig. In manchen Themen bin ich eingelesen. Immer wieder entdecke ich spannende Theoriethemen und praktische Themen, die auch zu meiner Arbeit passen. Ich habe gestartet … und ich vertraue dem Thema … dem Weg … dem entstehenden Werk … und dass alles vor der Zeit abgabe-fertig sein wird 🙂

0c4e2c1977e7b588a6d710fc9baeaa14

Ich finde Techniken!

Mit Clusters, mit Gliederungen, mit geordneten Zitaten, mit Notizen zu Fehlendem, mit Leseaufgaben, mit neuen Kreativitätstechniken (z.B. Umkehr-Methode) usw. finde ich meinen Weg. Während der Arbeit stoße ich auf Hindernisse und finde Lösungen. Die ersten Teile wachsen. Techniken entstehen und Produkte wachsen. Ich vertraue darauf, dass es so weitergeht 🙂

bd9fa14ac9627632829759e0b8b7dacd